Zertifizierung von Möbeln

Ein Möbelstück, das in öffentlichen Räumen verwendet werden soll, muss hohen Anforderungen an Sicherheit, Haltbarkeit und Stabilität erfüllen.

Wir verfügen über umfassende und fundierte Kenntnisse in der Möbelproduktion, Erfahrung mit der Zielgruppe und das technische Know-how, um ein gutes Möbelstück herzustellen. Die Festigkeitsprüfungen, denen wir unsere Möbel unterziehen, dokumentieren und geben uns und dem Nutzer die Gewissheit, dass die Möbel von bester Qualität sind.

Die Festigkeitsprüfungen werden in einer akkreditierten zertifizierten Prüfstelle durchgeführt, und beinhaltet Qualitätssicherung gemäß den internationalen und nationalen ISO-Normen.

Wir prüfen nach diesen geltenden Normen:

  • EN 16139- Sitzgelegenheiten für den öffentlichen Gebrauch.
  • EN 15372- Tische.
  • EN 16121 - Aufbewahrungsmöbel

Alle Standards werden auf Festigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit getestet. Bei diesen Tests werden alle Teile des Produkts getestet, und das Design und die Auswahl der Materialien sind daher wichtig, um die Anforderungen zu erfüllen.

Der Lebenszyklus der Möbel

In einem Testlabor wird der gesamte Lebenszyklus des Möbels in einer Maschine nachgestellt, die das Möbel einer kontinuierlichen Belastung aussetzt. Alle Bewegungen werden nach den in Newton angegebenen Festigkeitsanforderungen getestet (1000N sind etwa 100kg Druck). Ein Stuhl kann zum Beispiel mit 50.000 Wiederholungen einer bestimmten Bewegung getestet werden die dem realen Gebrauch über eine Anzahl von Jahrenentsprechen sollte. Die Kriterien sind in der ISO Norm festgelegt. Es werden auch Sicherheitstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Produkt keine Quetschgefahr oder andere Risiken für den Benutzer darstellt.

Wenn das Möbelstück die Prüfung bestanden hat, muss es noch intakt und ohne sichtbare Schäden sein, das Material darf keine Risse oder Verformungen aufweisen. Die Möbel müssen wie vor der Prüfung funktionieren.

Die Anforderungen im öffentlichen Sektor sind wesentlich strenger als im privaten Bereich. Wir testen die Möbel daher auf beiden Ebenen, je nachdem, in welchem Markt die Möbel verwendet werden sollen. Die Tests haben 2 Stufen: L1 ist starker Gebrauch und L2 ist extrem harter Gebrauch. 

Die nächste Seite zeigt den nach L1 geprüften Addi-Stapelstuhl.

Die Haltbarkeit von Sitz und Rückenlehne wird mit einer Sitzlast von 1000 N, einer Rückenlast von 300 N und einem Zyklusvon 200.000 getestet.

Die Armlehnen des Stuhls werden getestet, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Der Druck wird mit einer Kraft von 400 N und 60.000 Zyklen ausgeübt.

Die Stuhlbeine werden mit einer statischen Vorwärtslast von 620 N, einer Sitzlast von 1800 N und 10 Zyklen getestet.