Wir werden unser ganzes Leben lang von der Umwelt um uns herum beeinflusst und müssen uns sicher und umsorgt fühlen und ein Gefühl von „Zuhause“ haben. Pflege- und Pflegeeinrichtungen stehen vor komplexen Herausforderungen, und eine gründliche Erfassung der Bedürfnisse der Nutzer führt zu einem gesteigerten Wohlbefinden, kürzeren und besseren Genesungszeiten und einer kostengünstigeren Möbelanschaffung.

HYGIENEANFORDERUNGEN

Um eine sichere und gesundheitsfördernde Umgebung zu schaffen, ist Hygiene wichtig, insbesondere in Umgebungen, in denen viele Menschen zusammenkommen. Für die Pflege und das Wohlbefinden ist es wichtig, Möbel auszuwählen, die den strengen Hygieneanforderungen standhalten.

  • Oberflächen, die einer häufigen Desinfektion standhalten.
  • Strapazierfähige Oberflächen.
  • Abnehmbare Textilien, die einer Wäsche bis 60° standhalten.
  • Sitzmöbel mit Abstand zwischen Sitzfläche und Rückenlehne.

Sicherheitsanforderungen

Sicherheit ist wichtig, um Verletzungen und Unfälle zu verhindern, insbesondere für Menschen mit eingeschränktem Gleichgewicht und anderen altersbedingten Einschränkungen. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl der Möbel für die Pflegestation. 

  • Möbel ohne scharfe Kanten verringern die Verletzungsgefahr.
  • Feste und stabile Armlehnen verhindern Stürze.
  • Möbel, die als kippsichere Möbel geprüft und zugelassen sind.

FUNKTION & ERGONOMISCHE ANFORDERUNGEN

Im Gesundheitswesen gibt es vielfältige Patienten- und Bewohnergruppen, die individuelle Anpassungen, Altersanpassungen und unterschiedliche Funktionalitäten erfordern. Die Möbel müssen für jedermann, unabhängig vom Alter, nutzbar sein. Beim universellen Design geht es darum, strategische Entscheidungen zu treffen, z. B. die Höhe, Tiefe und Breite des Stuhls, griffige Armlehnen oder die Gestaltung der Tischplatten. Dies sind wichtige Elemente zur Schaffung einer sicheren, komfortablen und anpassungsfähigen Umgebung für Bewohner und Mitarbeiter.

  • Möbel mit individueller Höhen- und Breitenverstellung.
  • Stapelstühle für effiziente Raumnutzung.
  • Stühle zum Aufhängen an Tischen.
  • Verstellbare Möbel sorgen für mehr Komfort und Einsatzmöglichkeiten.
  • Austauschbare Sitz- und Rückenbezüge.

PSYCHIATRISCHE ANFORDERUNGEN

In psychiatrischen Abteilungen ist es notwendig, die Ausstattung an die spezifischen Bedürfnisse und Sicherheitsanforderungen anzupassen. Das bedeutet, das Risiko zu verringern, dass der Bewohner die Möbel als Waffe nutzt, indem er z.B. Werfen Sie es oder verstecken Sie Gegenstände in den Möbeln. Gleichzeitig müssen die Möbel verschiebbar sein, um die Nutzung und die Bedürfnisse des Bewohners anzupassen.

  • Gewichtsanpassung von Möbeln.
  • Befestigungsmöglichkeiten am Boden.
  • Konsultieren Sie Fachleute.

ÄSTHETISCHES ERLEBNIS

Beim Produktdesign geht es darum, Ästhetik mit funktionalen und technischen Anforderungen zu verbinden, um ein einzigartiges Produkt zu schaffen.

  • Die richtige Wahl der Möbel fördert die Sicherheit und schafft Ruhe in der Umgebung.
  • Passen Sie die Möbel an die Sinne an und legen Sie Wert auf eine gute Farbwahl und Textilien, die bei Berührung gute Assoziationen hervorrufen.
  • Wählen Sie Möbel, die in ihrer Form Ordnung und Harmonie schaffen.

Zertifizierungen

Ein Möbelstück für den Einsatz im öffentlichen Raum muss hohe Anforderungen an Sicherheit, Haltbarkeit, Stabilität und Entflammbarkeit erfüllen. Wir führen die Festigkeitsprüfungen in einem akkreditierten, zertifizierten externen Prüfzentrum durch und führen eine Qualitätssicherung gemäß internationalen und nationalen ISO-Standards durch. Lesen Sie hier mehr über die Zertifizierung.

  • EN 16139 – Sitzmöbel für den öffentlichen Gebrauch.
  • A 15372 - Tisch.
  • EN 16121 – Aufbewahrungsmöbel.
  • EN 1021-1 und EN 1021-2 sowie BS 5852 (British Standard, Crib 5test) CA TB 117 (California Technical Bulletin.)

10 Jahre Garantie

Wir gewähren 10 Jahre Garantie auf Herstellungsfehler auf alle Modelle und 5 Jahre Garantie auf Zapfsäulen und elektrische Komponenten. Für die Gewährleistung der auf unseren Möbeln verwendeten Textilien ist der Textillieferant verantwortlich.